Partialbruchzerlegung — Die Partialbruchzerlegung ist eine standardisierte Darstellung rationaler Funktionen. Sie wird in der Mathematik verwendet, um die Rechnung mit solchen Funktionen zu erleichtern. Insbesondere kommt sie bei der Integration der rationalen… … Deutsch Wikipedia
Partialbruch — In der Mathematik ist die Partialbruchzerlegung ein Verfahren, rationale Funktionen in einer standardisierten Form darzustellen, die ihre weitere Bearbeitung erleichtert. Ihm liegt die Tatsache zugrunde, dass jede rationale Funktion als Summe von … Deutsch Wikipedia
Partialbruchentwicklung — In der Mathematik ist die Partialbruchzerlegung ein Verfahren, rationale Funktionen in einer standardisierten Form darzustellen, die ihre weitere Bearbeitung erleichtert. Ihm liegt die Tatsache zugrunde, dass jede rationale Funktion als Summe von … Deutsch Wikipedia
Teilbruch — In der Mathematik ist die Partialbruchzerlegung ein Verfahren, rationale Funktionen in einer standardisierten Form darzustellen, die ihre weitere Bearbeitung erleichtert. Ihm liegt die Tatsache zugrunde, dass jede rationale Funktion als Summe von … Deutsch Wikipedia
Systemtheorie (Ingenieurwissenschaften) — Der Begriff der Systemtheorie wird in verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen angewendet und hat in Bezug auf den Primärbegriff System keine einheitliche Bedeutung. Systeme können sich als physikalische, ökologische, ökonomische, soziale… … Deutsch Wikipedia
Übertragungsfunktion (Laplacetransformation) — Ein lineares Übertragungsglied mit dem Eingangssignal u und Ausgangssignal y. Die Ausgangsgröße y(t) eines dynamischen Übertragungssystems mit konzentrierten oder verteilten Energiespeichern ist abhängig von den Systemeigenschaften und von der… … Deutsch Wikipedia
Bestimmtes Integral — Anschauliche Darstellung des Integrals als Flächeninhalt S unter einer Kurve der Funktion f im Integrationsbereich von a bis b. Die Integralrechnung ist neben der Differentialrechnung der wichtigste Zweig der mathematischen Disziplin der … Deutsch Wikipedia
Dreifachintegral — Anschauliche Darstellung des Integrals als Flächeninhalt S unter einer Kurve der Funktion f im Integrationsbereich von a bis b. Die Integralrechnung ist neben der Differentialrechnung der wichtigste Zweig der mathematischen Disziplin der … Deutsch Wikipedia
Elementarteilersatz — In der Algebra bezeichnet man Integritätsbereiche als Hauptidealringe oder Hauptidealbereiche, wenn jedes Ideal ein Hauptideal ist. Die wichtigsten Beispiele für Hauptidealringe sind der Ring der ganzen Zahlen sowie Polynomringe in einer… … Deutsch Wikipedia
Hauptidealbereich — In der Algebra bezeichnet man Integritätsbereiche als Hauptidealringe oder Hauptidealbereiche, wenn jedes Ideal ein Hauptideal ist. Die wichtigsten Beispiele für Hauptidealringe sind der Ring der ganzen Zahlen sowie Polynomringe in einer… … Deutsch Wikipedia